Keller Räumen Lassen

Welche Vorteile haben Sie mit uns?

✓ Wir sind bis zu 50% günstiger
✓ 100% Kundenzufriedenheit
✓ Verantwortungsvolles Personal

Rufen Sie uns unter der Telefonnummer +41 76 399 10 44  an oder füllen Sie kostenlos das Kontaktformular aus für eine günstige, kostenlose & unverbindliche Offerte.

Ja, ich möchte ein kostenloses & unverbindliches Angebot

Häufig Gestellte Fragen Rund Um Ihre Entrümpelung
Landet Bei Ihnen «Alles» Auf Dem Müll?

Nein! Kleidung, Handtücher, Bettwäsche, Schuhe, Textilien, Handtaschen wird von uns an karitative Einrichtungen gespendet. Gebrauchte Möbel die für eine Wertanrechnung zu alt sind, aber in einem guten Zustand, werden oft weiterverschenkt. Dies spart einerseits Entsorgungskosten, andererseits landen diese Dinge größtenteils bei hilfsbedürftigen Menschen.

Welche Dienstleistungen können wir anbieten:
  • Hausräumungen / Wohnungsräumungen / Zimmerräumungen  Dachbodenräumungen / Estrichräumungen
  • Möbel, Büromöbel, Kleiderschrank, Wasserbett, Wohnwand, Matratzen, Sofa, Klavier, Küche, Waschmaschine, Teppiche, Geschirr, Laufband, Solarium, Crosstrainer, Fitnessgeräte, Pflanzen, Karton, Grünzeug, Holz, Metall usw. entsorgen lassen
  • Hausauflösung, Wohnungsauflösung, Haushaltsauflösung, Messie Wohnung, Zwangsräumungen, Firmenräumung, Lagerräumungen, Gewerberäumung, Geschäftsräumung, Praxisräumung, Garagenräumungen, Kellerräumung, Entrümpelung, Entsorgung, Reinigung , Umzug, Immobilienmarkler Basel, Vermietung von
    Häuser und Wohnungen 

Keller aufräumen: Tipps für mehr Platz und Ordnung: Der Keller ist häufig ein Ort, an dem wir viele verschiedene Dinge lagern und verstauen. Das führt allerdings schnell zu Unordnung und nimmt wertvollen Platz weg. Lesen Sie im Ratgeber, wie Sie Ihren Keller aufräumen können und so für mehr Ordnung und Stauraum sorgen.

1. Keller richtig ausmisten 2. Brauchbares verkaufen oder verschenken 3. Systematisch Ordnung im Keller schaffen 

1. Keller richtig ausmisten

Im ersten Schritt nehmen Sie sich ausreichend Zeit, gegebenenfalls auch mehrere Tage, in denen Sie den Keller gründlich ausmisten:

Prüfen Sie jedes alte Gerät, gehen Sie jede Kiste oder jeden stehengebliebenen Umzugskarton durch. Überlegen Sie sich, von welchen Dingen Sie sich trennen können – und im nächsten Schritt, wie Sie diese Gegenstände entsorgen oder ob Sie sie vielleicht verkaufen oder verschenken möchten. Es muss nicht immer alles auf den Müll. Viele Dinge können wieder instandgesetzt werden oder sind für andere Menschen von Wert.

Unterteilen Sie Ihren Keller vorübergehend in beispielsweise drei Bereiche:

– Einen Bereich für alle Dinge, die Sie wegwerfen müssen.
– Einen Bereich für alle Dinge, die Sie verschenken oder verkaufen wollen.
– Einen Bereich für alle Dinge, die Sie aufräumen und sortieren möchten.

Fragen Sie sich bei jedem Gerät oder Teil: Brauchen Sie den jeweiligen Gegenstand wirklich noch oder nimmt er nur unnötig Platz weg?

Beim Ausmisten gehen Sie kritisch und mit System vor. Schaffen Sie sich nach und nach Platz. Sofern es möglich ist, räumen Sie Dinge direkt ordentlich weg. Im Idealfall nehmen Sie jedes Element nur ein- bis zweimal in die Hand und packen es gleich dorthin, wo es später seinen Platz finden soll. Sammeln Sie Müll und Dinge separat, die Sie verkaufen oder verschenken möchten. Sortieren Sie Müll richtig und nutzen Sie grosse Mülltüten oder Kartons, um Sperrmüll vorzubereiten.

Hinweis: Denken Sie auch an die korrekte Mülltrennung. Vieles kann in die herkömmliche Mülltonne, anderes muss separat entsorgt werden.

2. Brauchbares verkaufen oder verschenken

Wenn Sie auf Dinge stossen, die jemand anderes vielleicht noch gebrauchen kann, verkaufen oder verschenken Sie diese Gegenstände. Damit können Sie nicht nur anderen Menschen eine Freude machen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Viele gemeinnützige Organisationen freuen sich ebenfalls über Sachspenden und holen alte Dinge teilweise sogar direkt bei Ihnen ab.

3. Systematisch Ordnung im Keller schaffen

Sobald Sie Ihren Keller entrümpelt haben und bevor Sie damit beginnen, den Raum systematisch ein- und aufzuräumen, fragen Sie sich, wie Sie den Raum oder die Räume künftig besser nutzen möchten.

Eventuell macht zu diesem Zeitpunkt eine Renovierung oder eine Kellersanierung Sinn. Vor allem feuchte Kellerwände sind ein deutliches Zeichen dafür, dass der Keller Probleme mit eindringender Feuchtigkeit hat. Ziehen Sie im Zweifel einen Fachbetrieb hinzu, um sich professionellen Rat einzuholen. Kleinere Renovierungen, wie einen neuen Anstrich oder die Montage zusätzlicher Regale können Sie jederzeit selbst übernehmen.

Ist die Renovierung abgeschlossen oder gar nicht erst notwendig, geht es nun daran, systematisch Ordnung im Keller zu schaffen. Überlegen Sie sich hierfür ein System, das Ihnen und Ihren Bedürfnissen am besten dient. Richten Sie sich vielleicht einen kleinen Handwerksplatz ein, um hier alle Werkzeuge und Maschinen besser lagern zu können. Eventuell finden Sie jetzt auch Platz für eine eigene Werkbank. Für Maschinen und Geräte bietet sich ein Werkzeugschrank an. Handwerkzeuge finden zum Beispiel ordentlich Platz an einem Lochwandsystem, das Sie an der Wand montieren. Auch hochwertige Keller- und Schwerlastregale sind für das Verstauen Ihrer Gegenstände sinnvoll.

iRäumung.ch
Rebgasse 31
4058 Basel
Telefonnummer +41 76 399 10 44

Öffnungszeiten:
Montag        07.30 – 18.30 Uhr
Dienstag      07.30 – 18.30 Uhr
Mittwoch      07.30 – 18.30 Uhr
Donnerstag 07.30 – 18.30 Uhr
Freitag        07.30 – 18.30 Uhr

Samstag     09.00 – 16.00 Uhr